Geschichte des Friedhofs:
Friedhof Wittenauer Heilstätten
Im Jahre 1880 eröffnete die Irrenanstalt der Stadt Berlin zu Dalldorf.
Zur gärtnerischen Gesamtanlage gehörte auch ein Begräbnisplatz am südwestlichen Ende des Grundstücks. Als Anstaltsfriedhof wurde er formlos mit der ersten Beerdigung eingeweiht.
Der Friedhof ist als Waldfriedhof angelegt. Das dreieckige Grundstück ist durch den Hauptweg, welcher sich um das gesamte Areal zieht und abzweigende Nebenwege gegliedert. Diese führten ursprünglich auf ein Rondell in der Mitte des Friedhofes.
Die heute noch erkennbaren Brunnen deuten die Abzweigungen der Nebenwege an.
Hier angeordnete Reihengräber der Patienten standen den Wahlgräbern auf der anderen Seite des Hauptweges gegenüber. Auch Pflegekräfte und Ärzte konnten sich auf dem Anstaltsfriedhof bestatten lassen. Das klassizistisch anmutende Grabmal von Direktor Dr. Kortum und seiner Familie, war noch bis in die 90-er Jahre zu sehen.
Der Friedhof war mit einer rot-gelben Backsteinmauer umschlossen, deren Pfeiler durch eingelassene Kreuze verziert waren. An der äußersten Ecke rundete sich die Mauer ähnlich einem Pavillon, von den Berlinern „kleine Neugierde“ genannt.
Die Bestattungen nahmen in der Leichenhalle, die als Friedhofskapelle gestaltet war, ihren Ausgang. Eine lange Baumallee führte auf das Eisengittertor zu, von dem bis heute die Verankerung zu erkennen ist.
Die seelsorgerliche Betreuung der Heilstätten lag seit Beginn beim Pfarramt Dalldorf. Zu den Amtshandlungen zählten auch Beerdigungen. Für die Jahre 1934 und 1935 verzeichnet das Kirchenbuch nur drei Bestattungen. Sprunghaft steigt dann die Zahl an.
Zwischen 1939-1945 starben in den Wittenauer Heilstätten 4.607 Patienten (laut Arbeitsgruppe zur Erforschung der Geschichte der Karl - Bonhoeffer - Nervenklinik). Etwa 40% von Opfern der NS Gewaltherrschaft (Euthanasie) schätzt der Freundeskreis, wurden auf dem Friedhof bestattet.
In der Nachkriegszeit wurde der Friedhof noch bis 1958 belegt. Patientenverwaltungsakten dokumentieren, dass Angehörigen die Grabpflege oblag.
Besonders in den ersten Nachkriegsjahren suchten Familien nach den Umständen des Todes ihrer Angehörigen und verlangten Auskunft nach deren Grablagen. Über die Beerdigung waren sie häufig nicht informiert worden.
Während der 30-jährigen Ruhezeit bis zur Aufhebung 1988 pflegte die Klinik das Gelände. Zeitzeugen erinnern sich, dass Gruppen jugendlicher Patienten, angeleitet von Betreuern, diese Arbeiten ausführten. Auch Workcamps der Kriegsgräberfürsorge fanden statt. Der ärztliche Direktor ab 1957, Dr. Rudolf Klaue, war NSDAP - Mitglied und begann seinen Werdegang am Kaiser Wilhelm - Institut für Hirnforschung in Buch. In seine Amtszeit fällt die Umbenennung in Karl-Bonhoeffer-Heilstätten und die Schließung des Friedhofs.
Mit Ausnahme der in den Endkämpfen gefallenen Soldaten und einiger Zivilisten, die unter das Gräbergesetz gestellt worden waren, fanden die weiteren Opfer keine Würdigung.
Die Chronik „100 Jahre Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik“ schreibt daher: „hier auf diesem Friedhof befinden sich naturgemäß besonders anrührende Spuren der Vergangenheit. 70 Jahre lang wurden hier Patienten beigesetzt, die ohne Angehörige verstorben waren oder deren Angehörige keinen besonderen Bestattungsplatz gewählt hatten. Der Anblick der Grabsteine, die uns von verwehten Schicksalen künden und der vielen Gräber, die nicht gekennzeichnet sind, lassen sicher den Betrachter nachdenklicher zurück gehen, als er gekommen war.“
Die allgemein gehaltene Beschreibung argumentiert ähnlich des T-4-Meldebogens, der Patienten mit wenig Kontakt zu Angehörigen bevorzugt selektierte.
Im Jahr 1995 wurde dann der Friedhof aufgehoben und die Grabsteine entfernt. Die 38 Kriegsgräber wurden auf die Kriegsgräberstätte Freiheitsweg Berlin- Reinickendorf verlegt. Zuvor wurde das Grab Dr. Waetzolds, der sich durch sein Buch "Aufartung durch Ausmerzung" auf die Seite der Täter gestellt hatte, entfernt. Bis zu diesem Zeitpunkt galt er als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
In seinem heutigen Zustand hat der Friedhof keinen Denkmalwert und besitzt durch die Neubauten der 60- er Jahre auf den ehemaligen Rieselfeldern auch keinen Zusammenhang mehr mit der denkmalgeschützten Gesamtanlage.
Das Friedhofsbuch, welches Angehörige noch in den 80-er Jahren einsehen konnten, bleibt verschwunden. So ist heute nicht mehr nachzuvollziehen, auf welchem Feld und unter welcher Grabnummer die Toten der NS-Zeit begraben liegen.
Durch Recherchen des Freundeskreises konnten jedoch etwa 430 Verstorbene lokalisiert werden und sind namentlich bekannt.
Stand März 2021
Im Januar 2022 konnte der Gedenkort offiziell durch die Anbringung einer Gedenktafel an der restaurierten Friedhofsmauer eingeweiht werden.